BRUSTAUFBAU NACH BRUSTKREBS
Brustrekonstruktion nach einer Mastektomie in Freiburg
Die Diagnose Brustkrebs stellt ein einschneidendes Ereignis im Leben einer Frau dar. Zu Beginn stehen hier viele Ängste und Sorgen rund um die Prognose sowie um die Behandlung des Tumors. Ist die akute Erkrankung ausgestanden, sehen sich viele Frauen vor die Frage gestellt, wie die entfernte Brust ersetzt werden soll. Bei Aesthemedica arbeiten Dr. med. Kalash und Prof. Dr. med. Simunovic eng mit den Brust-Tumorchirurgen der gynäkologischen Abteilung am St. Josefskrankenhaus zusammen. Wir klären Sie vor Ort im St. Josefskrankenhaus in Ruhe über alle Möglichkeiten der Brustrekonstruktion auf und finden mit Ihnen eine geeignete Lösung.

INHALT
Spezialisten der Brustrekonstruktion in Freiburg
Dr. Kalash und Prof. Dr. Simunovic sind ausgewiesene Spezialisten mit langjähriger Spezialisierung auf die Brustrekonstruktion. Nach einer tumorbedingten Entfernung und Bestrahlung der Brust gibt es eine Vielzahl an Faktoren, die bei einer Wiederherstellung beachtet werden müssen.
Dr. Kalash trägt aufgrund seines langjährigen Engagements seit Ende 2022 als bisher einziger Arzt im Südbaden (Stand Januar 2023) die Zusatzbezeichnung Plastisch-Rekonstruktiver Brustchirurg der Deutschen Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie. Voraussetzung für diese Zusatzbezeichnung ist unter anderem, dass der Plastische Chirurg jährlich viele Brustrekonstruktionen erfolgreich durchführt. Bei Aesthemedica sind Sie darum in sicheren Händen. Es ist uns ein großes Anliegen, dass Sie sich nach dieser schwierigen Zeit wieder in Ihrem Körper wohlfühlen können. Hierfür setzen wir unser Know-How und moderne OP-Techniken ein.
Gut zu wissen: Bei 75-80 % der Brustkrebs-Patientinnen kann ein Tumor brusterhaltend entfernt werden. In diesen Fällen ist meist keine umfangreiche Wiederherstellung notwendig.
Möglichkeiten & Ablauf der Brustwiederherstellung
In der Plastischen und Ästhetischen Medizin gibt es verschiedene Möglichkeiten, um die weibliche Brust wiederherzustellen. Welches Verfahren zum Einsatz kommt, hängt von den Wünschen der Patientin und der vorangegangenen Behandlung ab. Eine persönliche Beratung und eine umfassende Untersuchung sind ein wichtiger Teil der Vorbereitung auf eine Wiederherstellungs-OP.

NARKOSE:
Vollnarkose

ARBEITSUNFÄHIGKEIT:
bis zu 6 Wochen

OP-DAUER:
je nach Verfahren bis zu 5 Stunden

SPORT, SAUNA & CO.:
nach bis zu
6 Wochen

AUFENTHALT:
5-7 Nächte
stationär

HALTBARKEIT:
dauerhaft
Wir arbeiten hier eng mit der gynäkologischen Abteilung des St. Josefskrankenhaus in Freiburg zusammen. Auf diese Weise können wir in manchen Fällen direkt im Rahmen der Brustentfernung den Brustaufbau beginnen. Damit reduziert sich oftmals die Anzahl der OP-Termine. Die OP selbst findet ebenfalls im St. Josefskrankenhaus statt – insbesondere dann, wenn ein Aufbau mit eigenem Gewebe gewünscht ist.
Wichtig:
Dr. Kalash und Prof. Dr. Simunovic sind nicht nur nach einer Krebserkrankung Ihre Experten für den Wiederaufbau der Brust. Auch nach Unfällen, Verbrennungen oder bei Fehlbildungen kann eine Rekonstruktion notwendig sein. In diesen Fällen sind wir ebenfalls jederzeit für Sie da!
Brustaufbau mit Eigengewebe
Brustaufbau mit Implantaten

Dr. med. Ziad Kalash
Die moderne mikrochirurgisch-unterstützte Brustrekonstruktion stellt eine Kernkompetenz unserer Tätigkeit dar. Als erster Chirurg in Süd-Baden wurde ich im Dezember 2022 durch die Deutsche Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie (DGPRÄC) als Brustchirurg mit Spezialisierung für mikrochirurgische Brustrekonstruktion zertifiziert.


Prof. Dr. med. Simunovic
Jede Patientin und jeder Patient sind anders. Wir nehmen uns viel Zeit, um Ihre Bedürfnisse zu verstehen, und um die beste Behandlung vorzuschlagen. Wenn es zur Operation kommt, sind Standardisierbarkeit, Sicherheit, und Routine gefragt, um konstante und sichere Ergebnisse zu liefern.

Verhalten nach der Brustrekonstruktion
Je nachdem, welches Verfahren für die Brustrekonstruktion angewandt wurde, unterscheidet sich die Nachsorge. Dabei dauert die Heilung nach der Verpflanzung von eigenem Gewebe etwas länger als die Regeneration nach dem Brustaufbau mit Implantaten. Bei dem häufigsten Verfahren (DIEP Lappenplastik) sollen Sie körperliche Anstrengung und das Heben von schweren Gegenständen für die Zeit von ca. 5 Wochen meiden. Leichte körperliche Aktivität, wie etwa regelmäßige Spaziergänge, sind für die Genesung förderlich.
Nachsorge mit dem Brustaufbau mit Eigengewebe
Nachsorge nach dem Brustaufbau mit Implantaten
Erfahrungen unserer Patienten

Patientin auf Google
April 2024
Auch ich kann Herr Dr. Kalash nur empfehlen. Ich kenne ihn jetzt schon länger und habe schon einige seiner Ergebnisse sehen dürfen incl. meiner eigenen. Ich schätze seine Arbeit sehr. Er erkennt und versteht die Probleme. Er nimmt sich sehr viel Zeit, erklärt alles ausführlich und die Ergebnisse sind einfach nur überragend. Herr Dr. Kalash ist nicht nur in seiner Arbeit ein absoluter Profi, er sticht auch durch seine Art und Menschlichkeit herraus. Wie man liest, bin ich absolut von Herr Dr. Kalash begeistert und überzeugt. Ich möchte und kann daher jedem nur ans Herz legen, sich ihm anzuvertrauen.
Kostenübernahme einer Brustrekonstruktion
Alle Operationen zur Wiederherstellung der Brust nach einer Mastektomie – von der ersten Lappenplastik bis hin zur Brustwarzenrekonstruktion – gehören zur Brustkrebsbehandlung und werden von allen gesetzlichen Krankenkassen getragen. Es entstehen somit für Sie keine Kosten.
Mögliche Komplikationen nach dem Brustaufbau mit Eigengewebe
Jede Operation geht mit Risiken einher. Hierzu zählen Nachblutungen, Infektionen oder Wundheilungsstörungen. Diese Risiken können wir durch Erfahrung, eine präzise Planung und eine moderne Ausstattung minimieren. Wichtig ist, dass Sie uns bereits vor der OP mögliche Komplikationen bei früheren OPs mitteilen.
Speziell bei der Brustrekonstruktion besteht die Gefahr eines Verschlusses im Bereich der genähten Blutgefäße. Dann kann eine rasche Revisionsoperation durchgeführt werden, um den Blutfluss wiederherzustellen. In sehr seltenen Fällen kommt es zu einem Verlust des verpflanzten Gewebes.
Ergänzende Operationen nach einem Brustaufbau
So genannte Touch-Ups bezeichnen eine Reihe von Operationen, die im Anschluss an die eigentliche Brustrekonstruktion durchgeführt werden. Diese sorgen für ein ästhetisches Ergebnis und dienen der Angleichung der Brüste. Die Korrekturmaßnahmen können frühestens 6 Monate nach der Brustrekonstruktion stattfinden:
- Rekonstruktion der Brustwarze
- Angleichende Straffung und Verkleinerung der gegenseitigen Brust
- Absaugung oder Eigenfetttransfer, um die Form der rekonstruierten Brust zu verbessern

Spezialfall: Erblicher Brustkrebs (BRCA Mutation)
Brustkrebs kann erblich sein. Es werden zunehmend Mutationen im Erbgut entdeckt, die das Entstehen von Brustkrebs begünstigen. Besonders häufig sind die BRCA1 und 2 Genmutationen. Bei Patientinnen mit diesen Mutationen ist das Risiko, an Brustkrebs zu erkranken, um 45-70 % erhöht.
In manchen Fällen bietet sich eine prophylaktische Mastektomie an, um das Risiko zu senken. Das bedeutet, dass die Brüste vorsorglich abgenommen werden, bevor ein Tumor entstehen kann. Die meisten Patientinnen wünschen sich nach diesem Schritt eine beidseitige Brustrekonstruktion.
Es handelt sich hierbei um eine spezielle Situation, der wir in einem ausführlichen Beratungsgespräch – gerne bereits vor der Mastektomie – Rechnung tragen. Es ist uns wichtig, dass Sie sich auch nach der Abnahme der Brust als Frau fühlen können und beraten Sie zu den Möglichkeiten der plastisch-ästhetischen Chirurgie im St. Josefskrankenhaus in Freiburg.
Sie haben Fragen zur Brustrekonstruktion? Die Plastischen Chirurgen Dr. Kalash und Prof. Dr. Simunovic beraten Sie umfassend zu den verschiedenen Methoden der Brustrekonstruktion. Unser Fokus liegt auf Ihren Anliegen und Wünschen. Unser Ziel ist, dass Sie sich nach einer schweren Erkrankung oder einem Unfall wieder wohl in Ihrem Körper fühlen können. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und das persönliche Gespräch mit Ihnen.