RHINOPLASTIK BEI SPEZIALISTEN

Nasenkorrektur in Freiburg

Die Nasenkorrektur, auch bekannt als Rhinoplastik, zählt zu den gefragtesten ästhetischen und funktionellen Eingriffen. Ob es darum geht, das Aussehen der Nase zu verbessern oder funktionale Probleme wie Atembeschwerden zu beheben – in unserer Praxis in Freiburg kombinieren wir ästhetische Chirurgie mit medizinischem Fachwissen, um Ihre individuellen Wünsche zu erfüllen.

Operationen im Gesicht

Ästhetische & funktionelle Gründe für eine Nasenkorrektur

Eine Nasenkorrektur bietet Lösungen für eine Vielzahl ästhetischer und funktioneller Probleme. Zu den häufigstenWünschen zählen:

  • Nase verkleinern
  • Nasenspitzenkorrektur
  • Nasenflügel verkleinern
  • Nasenhöcker entfernen
  • Korrektur einer breiten Nasenspitze

Funktionell sind Operationen der Nasenscheidewand häufig erforderlich, um Atemprobleme zu beheben. Eine schiefe Nasenscheidewand kann zu chronischen Beschwerden führen, die durch einen chirurgischen Eingriff – eine Begradigung der Nasenscheidewand – behoben werden. Dies verbessert nicht nur die Atmung, sondern auch die Lebensqualität.

Dr. Ziad Kalash

Dr. med. Ziad Kalash

Offene und ehrliche Beratung gehören zu meinen Prioritäten. Der Erfolg einer Behandlung beginnt beim ersten Kontakt. Die 20-jährige Berufserfahrung erlaubt mir den Ausgang der Behandlung im Voraus zu erahnen und gleich zu erkennen, ob meine Patienten unrealistische Vorstellungen haben. Nicht jeder muss operiert werden aber jeder muss offen, professionell und ehrlich beraten werden!

Prof. Dr. Filip Simunovic

Prof. Dr. med. Simunovic

Jede Patientin und jeder Patient sind anders. Wir nehmen uns viel Zeit, um Ihre Bedürfnisse zu verstehen, und um die beste Behandlung vorzuschlagen. Wenn es zur Operation kommt, sind Standardisierbarkeit, Sicherheit, und Routine gefragt, um konstante und sichere Ergebnisse zu liefern.

Schonende Rhinoplastik in Freiburg

Unsere Fachärzte wenden die sogenannte offene Technik an, die sich durch besondere Präzision und Schonung des umliegenden Gewebes auszeichnet. Bei dieser Methode wird ein kleiner Schnitt am Nasensteg gesetzt, um das Nasenskelett teilweise freizulegen. So können gezielte Korrekturen vorgenommen werden, ohne alle Strukturen der Nase zu beeinträchtigen. Das Trauma ist geringer, und die Heilung verläuft schneller und komplikationsärmer.

NARKOSE:

Vollnarkose

ARBEITSUNFÄHIGKEIT:

7-10 Tage

OP-DAUER:

2-4 Stunden

SPORT, SAUNA & CO.:

nach 4 Wochen

AUFENTHALT:

1-2 Nächte
stationär

NAchsorge:

kühlen, Oberkörper hochlagern, Druck auf Nase meiden & nicht schnäuzen

Ablauf einer Nasenkorrektur in Freiburg

Beratung und Voruntersuchung

Vor der Operation führen wir eine umfassende Beratung durch, um Ihre individuellen Wünsche und Ziele zu besprechen. Hierbei analysieren wir Ihre Nasenstruktur und planen die bestmögliche Technik für Ihre Nasenkorrektur. Besondere Aufmerksamkeit legen wir dabei auf ästhetische und funktionelle Aspekte, wie die Begradigung der Nasenscheidewand oder die Anpassung der Nasenspitze.

Operative Technik

Grafik das die Inzision für die Nasenkorrektur zeigt

Wir setzen die offene, gewebeschonende Technik ein. Dabei wird ein kleiner Schnitt am Nasensteg gesetzt, um gezielt auf die Strukturen der Nase zuzugreifen. Anders als bei der geschlossenen Methode, die nur durch die Nasenlöcher operiert, erlaubt uns diese Technik eine präzisere Formung der Nase. Dies eignet sich besonders gut für komplexe Eingriffe, wie das Verkleinern der Nase, das Entfernen eines Nasenhöckers oder das Korrigieren der Nasenscheidewand. Durch den minimal-invasiven Ansatz bleiben viele Strukturen der Nase unberührt, was das Trauma verringert.

Nach dem Eingriff

Direkt nach der OP wird die Nase geschient, um die Form zu stabilisieren. In den ersten Tagen nach der Operation sind Schwellungen und Blutergüsse normal, und wir empfehlen, körperliche Anstrengungen zu vermeiden. In den folgenden Wochen werden regelmäßige Kontrolltermine wahrgenommen, um den Heilungsprozess zu überwachen. Die äußere Heilung ist nach etwa zwei Wochen abgeschlossen, während sich die Nase intern über mehrere Monate hinweg anpasst.

Nachsorge und Heilungsprozess

Nach der Nasenkorrektur folgt eine intensive Nachsorge. Häufig bleiben die Patienten 1 Nacht stationär in der Klinik. In den ersten Tagen ist mit Schwellungen und leichten Blutergüssen zu rechnen. Diese können vorsichtig gekühlt werden. Es hilft zudem, den Oberkörper hochzulagern, um Schwellungen zu reduzieren. Sie sollten darauf achten, Ihre Nase in dieser Zeit nicht zu belasten, etwa durch Druck oder schnäuzen. Nasensplints und die Fäden werden nach 7-10 Tagen entfernt. Je nach Operation soll die Brille für eine Wochen nicht getragen werden – Brillenträger sollen auf Kontaktlinsen ausweichen.

Leichte Bewegung, wie Spaziergänge, fördert die Heilung und verringert das Risiko einer Thrombose. Es wird jedoch empfohlen, etwa eine Woche Ruhe einzuhalten und sportliche Aktivitäten für vier Wochen zu vermeiden.  Falls am knöchernen Nasengerüst operiert wurde, tragen Sie einen leichten Gips für 12 Tage. Ansonsten bestehen keine wesentlichen Einschränkungen nach der Nasenkorrektur, und Duschen sowie Haarewaschen sind sofort möglich.

Etwaige Risiken wie Infektionen oder leichte Unregelmäßigkeiten in der Heilung sind selten und werden durch unsere kompetente Nachsorge minimiert. Bei Fragen oder Problemen steht unser Team Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Gut zu wissen:

Ein Gesicht ist nie symmetrisch, und die Nase ist ebenfalls nie zu 100% gerade oder symmetrisch. Die Asymmetrien stellen wir bei der Untersuchung fest und gehen auf diese im Gespräch ein. Auch nach der Operation können Asymmetrien auftreten.

Mögliche Risiken und Komplikationen

Wie bei jeder Operation gibt es auch bei der Nasenkorrektur gewisse Risiken. Dazu zählen:

  • Lokale Infektionen
  • Übermäßige Schwellungen
  • Narbenbildung
  • Rötungen der Haut
  • Risiken im Zusammenhang mit der Korrektur der Nasenscheidewand, wie etwa das Entstehen eines Lochs in der Nasenscheidewand

Unsere erfahrenen Chirurgen arbeiten jedoch mit größter Sorgfalt, um diese Risiken so gering wie möglich zu halten. Dank der gewebeschonenden Technik sind Komplikationen selten. Sie selbst können die Risiken nach einer Nasen-OP geringhalten, indem Sie die Hinweise zur Nachsorge beherzigen.

Kosten einer Nasenkorrektur in Freiburg

Die Behandlungskosten orientieren sich in unserer Praxis immer individuell am Umfang des Eingriffs und an Ihren Wünschen. Daher ist die Angabe von Standardpreisen unmöglich. Die Kosten für Nasenkorrekturen fangen bei 6.500 Euro an, exklusive der zusätzlichen Ausgaben für Anästhesie und Übernachtung. Wir teilen Ihnen den endgültigen Preis nach einem transparenten und umfassenden Beratungsgespräch mit. Für die Erstberatung erheben wir eine Gebühr von 50 Euro. Unser Ziel ist es, jede Behandlung perfekt auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen und so die besten Ergebnisse zu erzielen.

Haben Sie Fragen zur Nasenkorrektur oder möchten Sie einen Termin zur persönlichen Beratung vereinbaren? Unser Team bei Aesthemedica steht Ihnen gerne zur Verfügung. Nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an, um Ihr individuelles Beratungsgespräch zu vereinbaren.

Häufige Fragen zur Nasenkorrektur

Kann eine Nasenkorrektur mit anderen Eingriffen kombiniert werden?

Ja, eine Nasenkorrektur kann mit anderen Gesichtsoperationen , wie z.B. einer Kinnkorrektur, kombiniert werden.

Wann ist das endgültige Ergebnis sichtbar?

Das endgültige Ergebnis der Nasenkorrektur zeigt sich nach etwa 6 bis 12 Monaten, da das Gewebe Zeit braucht, um sich vollständig zu regenerieren.

Kann eine schiefe Nasenscheidewand ohne äußere Veränderungen korrigiert werden?

Ja, eine Nasenscheidewand-OP (Septumplastik) kann die Atmung verbessern, ohne die äußere Form der Nase zu verändern.

Ist eine Nasenkorrektur schmerzhaft?

Die meisten Patienten berichten von leichten bis moderaten Schmerzen in den ersten Tagen, die gut mit Schmerzmitteln kontrolliert werden können.

Kann eine nicht-invasive Nasenkorrektur mit Hyaluronsäure eine chirurgische Rhinoplastik ersetzen?

Die Anatomie der Nase ist sehr komplex. Am kleinsten Raum befinden sich zahlreiche Bindegewebsstrukturen: Knochen, Knorpel, Muskel, Faszien, Haut und Schleimhaut. Diese funktionell und ästhetisch sinnvoll zu verändern ist nur operativ Möglich. Unter der sog. Liquid (flüssiger) Rhinoplastik wird die Veränderung der Nasenform durch Hyaluronsäure-Filler-Injektion propagiert. Diese Maßnahme ist selten sinnvoll und ausreichend. Wenn man z.B. eine tiefe Nasenwurzel „Ausfüllen“ möchte kann dieses Verfahren in Frage kommen. Ansonsten, insbesondere wenn es um die Chirurgie der Nasenspitze geht, ist eine sinnvolle Korrektur nur operativ möglich.

Kann ich vorab Vorher/Nachher Bilder einer Nasenkorrektur sehen?

Die Planung einer Rhinoplastik erfordert häufig 2 Beratungstermine, und ein wichtiger Teil dieser ist die gemeinsame Betrachtung von Vorher- und Nachher Bildern unserer Patienten. Es sind nie zwei Patienten oder zwei Nasen gleich, dennoch weisen wir auf die Ähnlichkeiten zwischen den Patienten hin und versuchen so, Ihnen eine Idee dessen, was Sie nach der Operation erwarten können, nahe zu bringen.

Was ist der Unterschied zwischen der offenen und der geschlossenen Rhinoplastik?

Kurz zusammengefasst wird bei der sog. offenen Rhinoplastik „offen“ operiert, das Nasengerüst wird also über einen Haut- und Schleimhautschnitt freigelegt und operativ verändert, während bei der geschlossenen Nasenkorrektur die Operation ohne diese Freilegung erfolgt. Historisch betrachtet wurden früher häufiger geschlossene Korrekturen durchgeführt.

Diese Techniken wurden in den 90er Jahren des vergangenen Jahrhunderts durch die offenen Operationen abgelöst, weil diese präziser waren und vorhersehbare Ergebnisse lieferten. Das Grundprinzip dieser, sog. struktureller Rhinoplastik war, dass die anatomischen Strukturen vom Grund auf freigelegt und verändert werden.

In den letzten Jahren beobachten wir eine Bewegung zu den gewebsschonenderen Operationstechniken hin: es wird weiterhin offen und somit mit maximaler Kontrolle operiert, aber es werden nicht mehr alle Strukturen der Nase freigelegt und verändert. Das chirurgische Trauma ist geringer und Erholung schneller.

Was ist der Unterschied zwischen struktureller- und Erhaltungsrhinoplastik (preservation rhinoplasty)?

Strukturelle Rhinoplastik bedeutet, dass durch einen offenen Zugang grundlegende Änderungen am Nasengerüst (Knochen und Knorpel) vorgenommen werden, um die gewünschten funktionellen und ästhetischen Ergebnisse zu erreichen. Diese Herangehensweise ist die Grundvoraussetzung für planbare und langfristig stabile Ergebnisse.

Die Erhaltungsrhinoplastik (engl. preservation rhinoplasty) bedeutet, dass nicht alle Strukturen des Nasengerüstes freigelegt und verändert werden. So werden z.B. Ligamente, die Knorpel und Haut verbinden, erhalten. In manchen Fällen ist es auch möglich den Nasenhöcker ohne diesen Abzutragen zu verteilen. Die Patienten profitieren von weniger invasiven Methoden durch kürzere Erholungszeiten.

Wird das Ergebnis einer Nasenkorrektur mit einer Software simuliert?

Durch Forschungsprojekte und Betreuung von Doktorarbeiten haben wir uns intensiv mit dem Thema 3D Simulation auseinandergesetzt. Unserer Meinung nach ist das 3D Scanning eine nützliche Methode bei bestimmten wissenschaftlichen Fragestellungen, jedoch kann sie in der Patientenberatung irreführend sein.

Das Ergebnis einer Nasenkorrektur ist nach mehreren Monaten sichtbar, und ist das Resultat des Zusammenspiels zwischen komplexer chirurgischer Intervention am knöchernen und knorpeligen Gerüst und des Heilungsprozesses nach der Operation. Dieser Komplexität kann keine Software gerecht werden. Somit ist das simulierte Bild nicht etwas, was der Chirurg zu erreichen oder versprechen kann oder soll.

Erfahrungen unserer Patienten