STRAFFUNG DER BRUST BEIM SPEZIALISTEN

Bruststraffung in Freiburg

Mit zunehmendem Alter, nach einer Schwangerschaft oder starker Gewichtsabnahme kann das Gewebe der Brust erschlaffen. Die Brust verliert an Volumen und das Dekolleté flacht allmählich ab. Für betroffene Patientinnen stellt eine schlaffe Brust oftmals nicht nur ein ästhetisches Manko dar. Da die Brust aufliegt, kann Schweiß schlechter trocknen. Die Folge sind Reizungen der Haut. Eine Bruststraffung (Mastopexie) kann die Brust anheben und diese gleichzeitig neu formen. Zudem versetzen die erfahrenen Fachärzte Dr. Kalash und Prof. Dr. Simunovic bei einer Bruststraffung die Brustwarze in die optimale Position, so dass ein ästhetisches Ergebnis entsteht.

Operationen der Brust

Ablauf einer Bruststraffung in der Freiburger Praxis

Jede Patientin bringt individuelle Wünsche und Anforderungen mit, wenn es um eine Bruststraffung geht. Darum ist das persönliche Beratungsgespräch ein wichtiger Bestandteil jeder Behandlung. Unsere Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie klären Ihre Fragen zur Bruststraffung und untersuchen anschließend das Gewebe, um die bestmögliche Operationstechnik für Ihren Eingriff zu planen.

Egal ob es sich bei der Operation um eine reine Bruststraffung oder eine Kombination mit einer Brustverkleinerung, einer Brustvergrößerung oder einer weiteren Behandlung der Ästhetischen Chirurgie handelt – jeder Eingriff wird unter Vollnarkose durchgeführt. Die Behandlung dauert etwa 1,5 Stunden. Patientinnen können nach der OP eine Nacht in der Klinik verbringen oder den Eingriff ambulant vornehmen lassen.

Als erfahrene Praxis für ästhetisch-plastische Chirurgie orientieren wir uns bei der Durchführung der Bruststraffung an den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie (DGPRÄC). Diese Organisation setzt hohe Standards und fördert die Weiterentwicklung und Qualitätssicherung in der plastischen Chirurgie.

Dr. Ziad Kalash

Dr. med. Ziad Kalash

Offene und ehrliche Beratung gehören zu meinen Prioritäten. Der Erfolg einer Behandlung beginnt beim ersten Kontakt. Die 20-jährige Berufserfahrung erlaubt mir den Ausgang der Behandlung im Voraus zu erahnen und gleich zu erkennen, ob meine Patienten unrealistische Vorstellungen haben. Nicht jeder muss operiert werden aber jeder muss offen, professionell und ehrlich beraten werden!

Prof. Dr. Filip Simunovic

Prof. Dr. med. Simunovic

Jede Patientin und jeder Patient sind anders. Wir nehmen uns viel Zeit, um Ihre Bedürfnisse zu verstehen, und um die beste Behandlung vorzuschlagen. Wenn es zur Operation kommt, sind Standardisierbarkeit, Sicherheit, und Routine gefragt, um konstante und sichere Ergebnisse zu liefern.

Bruststraffung: Verschiedene OP-Methoden

Es gibt verschiedene Schnittführungen, die für eine Bruststraffung infrage kommen. Diese werden abhängig vom Ausmaß der erschlafften Brust ausgewählt und ähneln den unterschiedlichen Verfahren, die auch bei einer Brustverkleinerung zum Einsatz kommen. Zusätzlich klären wir vorher ab, ob Sie als Patientin mit der Größe Ihrer Brust grundsätzlich zufrieden sind. Denn im Rahmen einer Bruststraffung bietet sich immer auch eine Brustverkleinerung bei sehr großen Brüsten bzw. eine Brustvergrößerung bei eher kleinen, leeren Brüsten an. Auf diese Weise erstellen wir Ihren individuellen Behandlungsplan, damit Sie sich wieder in Ihrer Haut wohlfühlen können.

Straffere Brust mittels I-Schnitt

Der I-Schnitt (Lejour-Technik) führt einmal um die Brustwarze herum und an der Unterseite bis zur Unterbrustfalte. Bei größerem Hautüberschuss kann das Gewebe auf diese Weise sorgfältig entfernt werden. Die Brustwarze wird dabei vorsichtig neu positioniert. Die Stillfähigkeit kann in den meisten Fällen problemlos erhalten werden.

Grafik der Schnittführung bei einer Bruststraffung

Bruststraffung mittels T- oder L-Schnitt

Diese Art der Bruststraffung führen wir in der Abwandlung nach Dr. E. Hall-Findlay durch. Die Chirurgen setzen zusätzlich einen Schnitt in der Unterbrustfalte und können auf diese Weise die überschüssige Haut vorsichtig entfernen. Patientinnen, deren Brust stark erschlafft ist und die sich neben der Bruststraffung zusätzlich eine Brustvergrößerung mittels Implantaten wünschen, werden meist mithilfe dieser Technik operiert.

Grafik der L-Schnittführung bei einer Bruststraffung

Straffung der Brust nach starker Gewichtsabnahme

Nach ausgeprägter Gewichtsabnahme und sehr schlaffen Brüsten sind spezielle OP-Techniken gefragt, um der Brust eine schöne Form zu geben. Dabei wird möglichst wenig Gewebe entfernt. Vielmehr wird das vorhandene Gewebe so positioniert, dass die Brust Volumen zurückerhält und gleichzeitig eine ästhetische Form entsteht. In vielen Fällen kann hierfür auch seitliches Brustwandgewebe verwendet werden. Bei allen Straffungsverfahren lastet das Gewicht der Brust nicht nur auf dem äußeren Hautmantel, sondern die Brust erhält zusätzlichen Halt durch die inneren Drüsenformungsnähte. 

Gut zu wissen

Insbesondere eine Bruststraffung nach starker Gewichtsabnahme erfordert sehr viel Know-How, besondere Erfahrung sowie spezielle Operationstechniken, um Patientinnen ein neues Körpergefühl zu schenken. Mit Dr. Kalash und Prof. Dr. Simunovic haben Sie kompetente Fachärzte an Ihrer Seite.

Kosten einer Bruststraffung

In unserer Praxis für ästhetisch-plastische Chirurgie werden die Kosten für Behandlungen individuell nach dem Umfang des Eingriffs und Ihren persönlichen Wünschen gestaltet. Daher ist es uns nicht möglich, pauschale Preise anzugeben. Die Kosten für eine Bruststraffung beginnen bei uns bei 5.500 Euro (zzgl. Anästhesie und Übernachtungskosten) und variieren je nach Spezifikationen und Umfang. Jede Behandlung wird maßgeschneidert auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen. Nach dem transparenten und umfassendem Beratungsgespräch teilen wir Ihnen den endgültigen Preis mit. Für die Erstberatung erheben wir eine Gebühr von 50€. Unser Ziel ist es, Ihnen eine individuell angepasste Beratung und Behandlung zu bieten, die Ihre Erwartungen erfüllt und überschreitet.

NARKOSE:

Vollnarkose

ARBEITSUNFÄHIGKEIT:

Stütz-BH für
6 Wochen

OP-DAUER:

1-1,5 Stunden

SPORT, SAUNA & CO.:

nach
2 Wochen

AUFENTHALT:

ambulant oder 1 Nacht
stationär

NARBENPFLEGE:

Fadenzug nach 2 Wochen, Stütz-BH für 5 Wochen

Nachsorge & richtiges Verhalten nach der Bruststraffung

Nach einer Bruststraffung sollten sich Patientinnen Ruhe gönnen, denn jeder Eingriff stellt eine Belastung für den Körper dar. In manchen Fällen müssen wir während der OP in der Klinik Drainagen einbringen, damit Wundflüssigkeit abfließen kann. Dann ist ein stationärer Aufenthalt von einer Nacht in der Praxisklinik im Stühlinger in Freiburg notwendig. Sie erhalten einen speziellen Stütz-BH, der die operierte Brust stützt und die Nähte entlastet. Patientinnen sollten diesen Spezial-BH in den kommenden 5 Wochen konsequent tragen.

Leichte berufliche Tätigkeiten können Sie nach etwa einer Woche wieder aufnehmen. Schwere körperliche Tätigkeiten sollten Sie frühestens nach 2 Wochen angehen.

Nach einer Bruststraffung ist die Brust in der Regel geschwollen. Dieser Zustand kann einige Tage bis Wochen anhalten und das Ergebnis des Eingriffs zunächst verfälschen. Ein endgültiges Ergebnis zeigt sich nach etwa 6 Monaten. Bis dahin lösen sich kleine Verhärtungen nach und nach auf.

Wichtig

Stellen wir bei der Erstuntersuchung Asymmetrien fest, teilen wir Ihnen dies im Gespräch mit und versuchen, diese während der Operation auszugleichen. Beachten Sie jedoch, dass Brüste – ob operiert oder nicht – nie zu hundert Prozent symmetrisch sind.

Die Ergebnisse einer Bruststraffungsoperation halten, dank unserer erprobten und präzisen Techniken, die wir in unserer Praxis in Freiburg anwenden, sehr lange an. Dennoch können im Laufe des Lebens dieselben Prozesse, die zu der erstmaligen Erschlaffung der Brust (Brustptose) geführt haben, erneut für eine hängende Brust sorgen.

Erfahrungen unserer Patienten

Patientin auf Google

Mai 2024

Ich bin Herr Dr. Kalash mehr als dankbar! Die Bruststraffung mit Implantaten entspricht genau dem, was ich mir gewünscht habe. Nicht künstlich aber perfekt! Auch die Bauchdeckenstraffung hat meine Erwatungen übertroffen.
Der gesamte Ablauf ist fantastisch organisiert und das Personal sowohl in der Praxis als auch in der Klinik immer freundlich und hilfsbereit.
Vielen Dank für alles

Risiken und mögliche Komplikationen

Operative Eingriffe gehen immer mit einem gewissen Risiko einher. Klassischerweise zählen hierzu Schwellungen, Blutergüsse und Wundheilungsstörungen sowie Infekte. Das Risiko für derlei Folgen reduzieren wir in unserer Freiburger Praxis durch höchste Hygienestandards und moderne Behandlungstechniken sowie langjährige Erfahrung. Einschränkungen der Sensibilität der Brustwarzen und der Stillfähigkeit können vorkommen, sind aber meistens vorübergehend. Sie als Patientin können die Risiken minimieren, indem Sie uns bereits im ersten Beratungsgespräch umfangreich Auskunft über Vorerkrankungen geben und nach der Operation unsere Verhaltenshinweise beherzigen.

Kostenübernahme durch die Krankenkassen

Eine Bruststraffung ist in der Regel ein ästhetischer Eingriff. Das bedeutet, dass die gesetzlichen Krankenkassen nicht für die Kosten aufkommen, da die Behandlung nicht medizinisch notwendig ist. In manchen Fällen werden die Kosten jedoch getragen. Dies gilt etwa, wenn aufgrund von starken Rücken- und Nackenschmerzen eine Brustverkleinerung durchgeführt werden soll und im Rahmen dieser OP gleichzeitig der Hautmantel an die neue Brustgröße angepasst wird.

Kombination mit weiteren Behandlungen der plastisch-ästhetischen Chirurgie

Eine Bruststraffung wird häufig mit anderen Eingriffen kombiniert. Dies gilt vor allem für eine Bauchdeckenstraffung mit Raffung der geraden Bauchmuskulatur. Gerade für Frauen, die sich nach einer oder mehreren Schwangerschaften unwohl in ihrem Körper fühlen, bietet sich diese Kombination an. Für diese Kombination von Eingriffen hat sich der Begriff Mommy Makeover etabliert.

Eine Bruststraffung und eine Fettabsaugung an Bauch und Flanken können in der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie ebenfalls kombiniert werden. Dies bietet sich besonders an, wenn im Anschluss eine Brustvergrößerung mittels Eigenfett gewünscht ist.

Sie haben Fragen zur Brust-OP? Dr. Kalash und Prof. Dr. Simunovic klären Sie gerne zu den verschiedenen Möglichkeiten, welche die Plastische und Ästhetische Chirurgie bietet, auf. Unser Ziel ist es, dass Sie sich mit Ihrer neuen Brust wohlfühlen. Wir freuen uns, Sie persönlich in unserer Praxis in Freiburg beraten zu dürfen.

Häufige Fragen zur Bruststraffung

Wie lange hält eine Bruststraffung?

Die Straffung selbst hält ein Leben lang. Die Haut altert jedoch weiter und verliert an Elastizität. Darum kann die Brust abhängig vom Zustand des Gewebes nach und nach erneut erschlaffen. In unserer Praxis wenden wir moderne OP-Techniken an, die ein erneutes Hängen der Brust möglichst lange hinauszögern.

Wann ist eine Bruststraffung sinnvoll?

Die Bruststraffung stellt in der Regel einen ästhetischen Eingriff dar. Frauen, die mit ihrem eigenen Aussehen hadern und unzufrieden sind, beraten wir hinsichtlich einer Bruststraffung in unserer Praxis in Freiburg. Für Betroffene kann eine OP die Körperform und damit die Lebensqualität verbessern.
Patientinnen, die unter Ekzemen in der Unterbrustfalte leiden, sollten ebenfalls über eine Bruststraffung nachdenken.

Kann man nach einer Bruststraffung noch stillen?

Ja, mittlerweile sind die Methoden so schonend, dass die Stilfähigkeit in den meisten Fällen erhalten bleibt.